Ostinato
  • Home
  • Agenda
  • Biographie
    • Die Sänger
    • Chronik
    • Jubiläumsreise 2017
  • Media
    • Fotos
    • Video
    • Presse
  • Kontakt


​Die Sänger

Bild
GIUSEPPE PIZZOL, TENOR
Person:
- mittlerweile auch "drüber"
- aus Kleinwangen, an der Sonnenseite des Lindenberges
Freizeit:
​- nebst OSTINATO: Geniessen in allen Ausprägungen
​OSTINATO:    
- dabei: scho lang
- Improvisationen sind ein Steckenpferd
- führt akribisch die Chronik
- rettet OSTINATO aus fast jeder Situation, selbst im Scheinwerferlicht
Und ansonsten: - liebt die italienische Pünktlichkeit
 

Bild
BEAT STOCKER, TENOR
​Person:      
  • Wie in jeder Gruppe: Es braucht einen Ältesten
  • Vater von drei erwachsenen Söhnen
  • geniesst das Landleben mit seiner Frau
  • Arbeitet als Mediator (SDM / IRP-HSG)
Freizeit:
  • nebst OSTINATO: ein Fan der Bewegung, waagrecht bis senkrecht, zu Fuss, per Bike, auf Rollen, auf Latten .... und auf 4 Rädern
  • Verwöhnt Körper und Seele mit Genuss-Wellness
  • Und ansonsten: Sein bei einem Glas Wein
Musik:
  • als Grünschnabel Vorsänger in der Kanti-Jazzgruppe, Sänger in div. Chören (Gospel, Kirchen, Kleinformationen, Cantus Zug)
  • Stimmbildung u.a. bei Johannes Meister                                  
OSTINATO:
  • seit 2006 neue Wahlheimat
  • schätzt das amateurhafte Profigehabe
  • bei Not am Mann immer da 
  • schöne Harmonien berühren sein Herz
Bild

HANS SCHWEGLER, BARITON
Person:
  • Geboren: ja, im November 1960
  • Wohnort in Hochdorf
  • Drei Kinder, die bereits grösser sind als er
  • Beruf: Leiter der Logopädie im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil
  • Freizeit nebst OSTINATO: Ostinato und Ostinato, zur Abwechslung Ostinato, Joggen, Berge, Natur und Zug fahren  

Musik:
  • Im Lehrerseminar brauchte der Klavierlehrer sehr viel Geduld…
  • Entdeckte mit 17 das Singen im Chor
  • 15 Jahre Kirchenchor-Erfahrung
  • Dieselbe Zeitspanne im Vocalensemble namens Belcanto-Chor als Tenor mit erfolgreicher Teilnahme an internationalen Chorwettbewerben
  • Zeitweiliger Gesangsunterricht bei verschiedenen Lehrern  

OSTINATO:
  • Gründer von Ostinato im Jahr 1997
  • Fühlt sich heute im Bariton zu Hause
  • Mag sowohl schmelzige Liebeslieder wie fätzige Songs
  • Schreibt sich die Finger wund mit stets ändernden Probe- und Terminplänen
  • Schreibt mit den roten Fingern auch die schwarzen Zahlen in der Ostinato-Kasse
  • Schätzt effiziente und konzentrierte Probenarbeit und ärgert die Kollegen oft, wenn er dies einfordert  Und ansonsten:-Das verrät er nicht, kann aber bei einem guten Glas Wein erfragt werden
Bild
BEAT MUFF, BARITON

Person:
  • Don't worry - Be fifty....ore more
  • Eingewandert ins Seetal
  • Lehrt an der PHLU und sichert für deren Studis jährlich 900 Praktika 
  • Freizeit nebst OSTINATO: Bewegen auf Wegen und Strassen, zu Berg und zu Wasser und auf dem Tanzparkett - Liebt Kino- und Konzertbesuche - Bewundern der Schönheiten dieser Welt
Musik:
  • Zugang zur Musik mit frühem Geigenspiel und in der späteren Lehrerausbildung 
  • Die Violine schulte sein Ohr für Töne
  • Während Jahren Geiger in einem regionalen Orchester und in einer Folkmusic-Kleinformation
  • Gesangsunterricht bei Elsbeth Burgener
OSTINATO:
  • Mitglied seit dem Gründungsjahr
  • Bariton
  • Liebt satte Schlussakkorde mit schrägen Untertönen
  • Verhandelt mit Veranstaltern
  • Reklamiert, wenn der englische Songtext zu schweizerisch tönt
und ansonsten:
  • Schreibt noch in eine Papieragenda
Bild
AARON TSCHALÈR, BASS-BARITON

Person:
  • geboren 1968 in Schwyz, aufgewachsen in Baar, wohnt seit 2006 in Horw, verheiratet mit Madelaine Wibom, 3 Kinder
  • Musiklehrer an der Kantonalen Mittelschule Uri
  • Leiter: Cäcilienvereins Altdorf (Chor und Orchester), [jugend]CHORs St.Martin Altdorf
  • Interessiert an: Freizeit mit der Familie, Garten (v.a. Rosen); Konzert- und Theaterbesuche; Kochen; Berge; Sprachen; Schweden, Stockholm. Liebt es mit seinem Böötli in den Schären rumzukurven und gute Plätze zum Fischen zu suchen.
Musik:
  • Gesang, Klavier, Gitarre, Cello, Orgel
  • Leitete unter anderen: Chor viril Domat, Songria, VoiceStepsKids (Sing-Tanz-Formation), Chor viril Grischun Turitg, Ils emigrants, DanceSing - KSSeetal,
  • Musikhochschule Luzern (Kirchenmusik, Schulmusik, Dirigieren)
OSTINATO:
  • Seit Januar 2010 als musikalischer Leiter und Bassbariton
Sonstiges:
  • Ist sich nicht sicher, wo's schöner ist: Bei Pippi Langstrumpf oder bei Gian und Giachen
Bild
OLIVIER BURACH - BASS
  • geboren in den Sechziger Jahren
  • Dialektische und jugendzeitliche Wurzeln in NW/OW
  • Turn- und Sportlehrer, Zweitausbildung Landwirt​
Musik:
  • Kollegichor, Seminarchor, Seminar-Bigband, Sportlager, Romantik am Lagerfeuer mit Gitarre und Gesang
  • Affinität zu mehrschichtigen Klangbildern, Herzens- und Seelenklängen, Bachrauschen und Wind-Blätter-Säuseln
OSTINATO
  • Mitglied seit 1999
  • „Bassissimo“
  • Zuständig für die internen Outdoor-Events
  • Stellt Räume in seinem alten Schulhaus für Proben zur Verfügung
Und ansonsten:
  • In der Freizeit viel Bewegung in der Natur, vermehrt mit Familie
  • Träumt von eigenem Landwirtschaftsbetrieb mit sanftem Agrotourismus


Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Agenda
  • Biographie
    • Die Sänger
    • Chronik
    • Jubiläumsreise 2017
  • Media
    • Fotos
    • Video
    • Presse
  • Kontakt